AKTUELLES
Vom Nebeneinander zum Miteinander in der Schulentwicklung – Forschungsergebnisse des Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen
Im aktuellen impaktmagazin der Wübben Stiftung Bildung geht Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey von der Universität Duisburg-Essen mit ihrem Team der Frage nach, wie Familiengrundschulzentren (FGZ) in die Schulentwicklung eingebunden werden können und wie aus dem Nebeneinander der einzelnen Systeme in der Schule ein Miteinander werden kann.
Neues impaktmagazin: Familiengrundschulzentren – Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Das neue impaktmagazin der Wübben Stiftung Bildung widmet sich im Kontext der Familiengrundschulzentren (FGZ) der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ein.
Befragung: Multiprofessionelle Wege gehen
Die Familiengrundschulzentren (FGZ) in Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigen eine starke Vernetzung mit dem Sozialraum und vielfältige Angebote für Familien, die regelmäßig genutzt werden. Das zeigt eine erste systematische Befragung von FGZ-Koordinierungen in NRW durch das impaktlab der Wübben Stiftung Bildung.
PRESSE
PRESSEKONTAKT

Marisa Klasen
Kommunikationsmanagerin
Wübben Stiftung Bildung
Cantadorstraße 3
40221 Düsseldorf
Tel. 0211/93 37 08 25
klasen(at)w-s-b.org
INFOMATERIAL
Pressemitteilungen (PDF)
22. Mai 2024
Befragung: Familiengrundschulzentren in NRW werden positiv angenommen – 10 Jahre Familiengrundschulzentren in NRW
9. Mai 2022
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus NRW fordern die langfristige Absicherung von Familiengrundschulzentren
17. Januar 2022
Die Bildungsministerinnen Dr. Stefanie Hubig (Rheinland-Pfalz) und Yvonne Gebauer (NRW) besuchen Familiengrundschulzentrum in Gelsenkirchen
19. November 2019
Familienzentren an Grundschulen in Gelsenkirchen erfolgreich – Abschluss einer gelungenen Entwicklungspartnerschaft